1888 gründete der Klavierbauer Georg Oetter seine Firma in der Fürstenfelder Straße in München
1912 eröffnete der Kaufmann Carl Hirsch sein Klaviermagazin
1914 ließ er sich am heutigen Standort am Sendlinger-Tor-Platz nieder
1917 einigte er sein Handelsgeschäft mit der Klavierbaufirma des Georg Oetter
1933-1945 Nachdem Carl Hirsch 1933 und seine Frau Elisabeth 1941 verstarben übernahm ihr Sohn Anton 1945 nach den Wirren des 2.Weltkrieges die schwere Aufgabe die Firma in den zum Großteil völlig zerstörten Haus wieder aufzubauen. Durch seinen Einsatz entwickelte sich das Unternehmen rasch zu einem der führenden Klavierhäuser Münchens.
1983 übernahm seine Frau Verene Hirsch nach dem Tod von Anton Hirsch das Geschäft
1989 traten die Tochter Elisabeth (Bankkauffrau) und der Sohn Carl (Klavierbaumeister) in das Unternehmen ein
2013 begrüßen wir die beiden älteren Söhne von Carl Hirsch, Christian (Musikfachhändler) und Maximilian (Klavierbauer) nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung in unserem Unternehmen... jetzt bereits in der 4. Generation.
2014 begrüßen wir ein weiteres Familienmitglied in unseren Reihen (Andreas Hirsch), der seine Lehre zum Klavierbauer begonnen hat.
2017 beglückwünschen wir Andreas Hirsch zur bestandenen Gesellenprüfung als Bayerns Bester.
"Seit 1888 im Herzen unserer Stadt"
2018 Umzug in die neuen Geschäftsräume in München-Obergiesing. Klavierbaumeister Carl Hirsch übernimmt die Geschäftsführung der Klavier Hirsch GmbH.